Samstag, 18. Juli 2015

iOS 9 Beta Performance

Als ich bei der WWDC davon hörte, dass sich Apple bei seinen Systemen iOS und MacOS endlich mal wieder um die Performance der Systeme kümmern will, kam ich aus der Freude nicht mehr raus. Was MacOS X angeht hab ich das Gefühl, dass 10.6.8 das letzte wirklich stabile und schnelle System war. Dies erklärt sicher auch warum einige Leute genau diese Version von Mac nach knapp 4 Jahren noch nutzen. Mein letztes iPhone war ein iPhone 3G, welches ich knapp 4 Jahre in Gebrauch hatte. Am Anfang war ich extrem von diesem Smartphone begeistert. Der Display reagierte einfach, das System lief flüssig und alles funktionierte wie es sollte. Doch nach mehr und mehr Updates und wurde das System im zäher. Vieles benötigte seine Zeit, was mich vor allem bei der Musik App sehr störte. Das letzte iOS was dieses iPhone bekam war iOS 4.2.1. Auch bei einigen Freunden, welche iPhones ihr eigen nannten stellte ich fest, das diese von der Performance des Systems nicht vollständig überzeugt waren. Kam ein neues Modell raus wurde plötzlich das alte langsam. Das klingt auch wirtschaftlicher Sicht auch erst einmal vollkommen klar, denn auch Apple will die neuen Geräte verkaufen. Doch viel zu oft wird auch von Apple erwähnt wie langlebig die Produkte sind. Somit widersprachen sich diese zwei Dinge. Mit iOS soll sich nun alles ändern, so zumindest die Aussage von Apple. Ich habe nun seit über eine Woche die Beta von iOS 9 auf einem iPhone 4s nutzen können. Sicher ist hier zu bemerken, dass es sich um eine Beta des Systems handelt und sich einiges noch ändern wird. Die Installation war ein Kinderspiel: Link anklicken, Zertifikat installieren und dann das Update OTA installieren. Zuerst war ich sehr begeistert davon, wie flüssig ein 4 Jahre altes Smartphone von Apple arbeitet, das kann man wahrlich von einem Android System nicht behaupten. Weiterhin bin ich immer noch davon begeistert, dass Apple selbst für so alte Technik noch ein aktuelles Update zur Verfügung stellt. Hier merkt man klar, dass Apple die 5 Jahr Lebensdauer auf jeden Fall immer noch auf der Agenda hat. Nach einer Woche Nutzung wurde der Schein allerdings getrübt, denn bei täglicher Nutzung bemerkte ich deutlich, dass dieses System eben nicht mehr mit der Geschwindigkeit aktueller Smartphones mithalten kann. Zum einen ist das erst einmal klar, denn der Funktionsumfang der Systeme wächst stetig. Doch ich denke ein Anspruch eines Programmierers ist es auch, ein System zu optimieren in Bezug auf Hardwareanspruch. Hier möchte ich nur mal Half-Life 2 zu nennen. Leider ist dieser Anspruch wahrscheinlich nicht mehr wirtschaftlich. Optimierung benötigt Zeit und kostet Geld. An sich funktioniert das iPhone 4s noch. Der Akku hält länger als einen Tag bei mittlerer Nutzung, die Kamera macht für das Alter teilweise besserer Bilder als heutige Smartphones und der Display ist bis auf die Größe in Anbetracht der Auflösung vollkommen zeitgemäß. Im Sinne der Nachhaltigkeit fände ich es sehr schön, wenn Apple in der Finalversion von iOS 9 noch mehr Augenmerk auf die Performance des Systems legt. Wenn selbst ein 4 Jahre altes Smartphone noch mit den aktuellen Lowbudget Modellen mithalten kann ist das einfach schön zu sehen. Hierbei denke ich in der Art, dass einige wenige Leute heute noch ihr altes Nokia 3310 nutzen, da es einfach noch funktioniert.

Keine Kommentare: