Samstag, 25. Juni 2016

Review: Gamsbokk Trekkinghose "MountainHigh"

Die deutsche Firma Gamsbokk ist bekannt für Kleidung welchen speziell die Ansprüche von sowohl Militärs als auch Outdoorfreunden befriedigen möchte. Dies ist meiner Meinung nach bereits mit der Hose Tecstar Professional sehr gut gelungen. Die Trekkinghose MountainHigh ist eine weitere Hose, welche diese Ansprüche erfüllen möchte. Mit insgesamt 7 Taschen (zwei große Beintaschen, zwei Gesäßtaschen, zwei Hosentaschen und eine Taschenuhrtasche) bietet die MountainHigh genug Stauraum um die wichtigsten Dingen immer bei sich zu tragen. Im Gegensatz zur Tecstar Professional wirkt die Hose jedoch weniger militärisch, was unter anderem durch die Klappen auf den Oberschenkeltaschen bedingt ist.Diese lassen sich bei der MountainHigh diesmal sowohl von oben als auch vom Innenbereich der Beine mit einem Reisverschluss öffnen. Der obere Reisverschluss ist zusätzlich noch mit einer Klappe mit Druckknöpfen abgedeckt. Wie auch schon bei der Tecstar Professional sind in den Oberschenkeltaschen zwei kleine Einschubtaschen eingenäht um zum Beispiel ein Smartphone an Ort und Stelle zu halten. Die Taschen sind sehr geräumig haben allerdings keine vernähte Volumenerweiterung. 
Die Hose von vorn.
Die zwei Hosentaschen sind analog zu Tecstar Professional gestaltet und bieten sehr viel Stauraum. Die rechte Hosentasche hat zusätzlich eine versteckte Taschenuhrentasche, welche mit Reisverschluss verschließbar ist und somit sehr gut für die Unterbringungen von kleinen Wertgegenständen wie Geld ist. Die Tasche ist auch groß genug für einen Reisepass, jedoch könnte dieser beim Sitzen ein wenig stören. Wie auch schon bei der Tecstar Professional begeistert mich der verwendete Stoff der Hosentaschen, es handelt sich auch hier wieder um einen sehr robusten Stoff. Die Gesäßtaschen schließen mit je zwei Druckknöpfen und bieten genug Platz um auch mal eine Geldbörse zu verstauen, was ich persönlich sehr selten mache. 

Die Hose von hinten.
Alle Reisverschlüsse sind vom Hersteller YKK, hackeln nicht und laufen sehr leicht. Zum besseren Fassen sind die Reisverschlüsse der Oberschenkeltaschen mit großen Lasche als Zughilfe versehen. Wie auch schon die Tecstar Professional ist auch die MountainHigh mit Schoeller®-Stretcheinsätzen versehen. Diese befinden sich im umlaufend oberhalb des Kniebereichs, sowie seitlich der Beine bis zum Kniebereich und im hinteren Bereich zu ca. 2/3 umlaufend unterhalb des Bundes . Der Stretcheinsatz unterhalb des Bundes ist am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, trägt jedoch sehr gut zur Bewegungsfreiheit bei. Durch die Einsätze im Kniebereich wird eine sehr große Bewegungsfreiheit auch bei sehr schwierigem Gelände gewährleistet. Zu Gewährleistung der Atmungsaktivität befinden sich im hinteren Bereich der Oberschenkel Belüftungsöffnungen, welcher denen der Tecstar Professional identisch sind. Die Beinabschlüsse lassen sich durch einen Gummizug fest um das Schuhwerk verschließen zu zusätzlich zur Sicherung des Haltes am Schuh mit dem Boot-Fix-System an der Zunge fixieren. Hergestellt ist die Hose aus einem Bauwoll-Polyester-Gemisch, welches sehr reisfest aber dennoch geschmeidig ist. Stark beanspruchte Bereiche sind zum besseren Schutz verstärkt gearbeitet. Insgesamt wirkt der Stoff ein wenig leichter und dünner als der der Tecstar Professional und ist deshalb ein klein wenig atmungsaktiver. 

Der Stoff in der Nahaufnahme. Im unteren Bereich erkennt man gut das Schoeller®-Stretch Material.

Negative Punkt sind mir an der Hose nicht aufgefallen, die Verarbeitung ist sehr gut und auch die Materialwahl stimmt. Aus meiner Sicht ist die Hose eine absolute Kaufempfehlung, speziell auf für die Leute, welche die Tecstar Professional auf Grund des sehr militärischen Aussehens nicht kaufen würden.

Keine Kommentare: