Dienstag, 5. Januar 2016

Review: Roughstuff Deubelskerl

Jacken für den Outdoorbereich bestehen meist aus GORE-TEX® oder anderen Stoffen, welche Membrane beherbergen. Diese sollen die Jacken atmungsaktiv und vor allem wasserdicht machen. Bei meiner alten Marmot funktionierte das Fernhalten von Wasser von außen sehr gut, nur leider konnte mich die Atmungsaktivität nicht begeistern. Es handelte sich um eine GORE-TEX® Pro Shell und trotz der beworbenen hervorragenden Atmungsaktivität, konnte die Jacke mich in diesem Punkt nicht wirklich überzeugen. Zu oft war mir nach einer Wanderung weniger wegen des Regens, denn mehr meines nassen T-Shirts kalt. Ein regelmäßiges Waschen, welches bei allen Bekleidungsstücken mit Membranen empfohlen sei, half hier nur die erste Woche nach dem Waschen. Weiterhin konnte man bei schlechter Imprägnierung schnell den Schwund der Atmungsaktivität feststellen. Trotz des Mangels an Atmungsaktivität konnte die Jacke stets durch ihre Wasserdichtheit überzeugen und lies mich nicht im Stich.
Aufgesticktes Logo im Brustbereich
Auf der Suche nach einer Alternative stieß ich auf eine etwas außergewöhnliche Jacke. Weniger der Schnitt der Jacke, mehr das Material kamen mir sehr ungewöhnlich vor. Sie besteht aus Loden, ein Stoff welcher mir sonst nur aus dem ländlichen Bereich bekannt ist. Loden ist ein Naturstoff, welcher aus gewalkter Schafwolle besteht. Da Schafe oft im Regen stehen, schien mir diese Auswahl sehr gelungen. Was mich weiterhin sehr begeistert, ist die Tatsache, dass die Jacke aus Deutschland kommt. Da man die Kleidung von Roughstuff nur in wenigen Läden bekommt, entschloss ich mich diese über den Onlinestore zu bestellen. Dies ging sehr einfach und nach zwei Tagen wurde die Jacke geliefert.
Die Jackenfront
Beim ersten Anprobieren stellte ich fest, dass Loden vielleicht nicht für jeden geeignet sein wird. Der Stoff kratzt ein wenig, was vor allem für Menschen mit Hautproblemen schwierig werden könnte. Vergleichen mit Schurwolle empfinde ich das Hautgefühl jedoch sehr angenehm. Nach ein paar mal Tragen gewöhnt man sich an das Gefühl und empfindet es nicht mehr als störend. Die Jacke ist sehr gut verarbeitet, was man unter anderem an den Nähten wir auch den Reißverschlüssen von YKK feststellen kann.
Der Frontreißverschluss mit Abdeckung am Kinn
Die großen Seitentaschen, welche auch bei Tragen eines Rucksackes mit Beckengurt verwendbar bleiben, sind von Innen mit einem Netz gefüttert. Dies gibt den Taschen neben der Funktion als Tasche zusätzlich die Möglichkeit als Belüftung zu fungieren. Gleiches gilt für die beiden Brusttaschen. Die Seitentaschen sind sehr groß und es lassen sich bequem Handschuhe unterbringen.

Die Jacke von innen. Das Netzfutter ist gleichzeitig Tasche
Im unteren Saum befindet sich ein Kodelzug um die Jacke an dieser Stelle bei kalter Witterung zu schließen. Die Kapuze ist leider ein wenig klein geraten, was bei starkem Regen oder auch Wind sehr stören kann. Am Hinterkopf befindet sich ein Kordelzug um das Volumen der Kapuze anzupassen und an den Seiten lässt sich durch zwei weitere Kordelzüge schließen. Auf Grund der geringen Größe ist die Kapuze leider nicht mit einem Helm zu verwenden.
Der Hersteller bewirbt die Jacke mit sark wind- und wasserabweisend. Dieser Aussage kann ich nur zustimmen. Wind wird von der Jacke gut zurück gehalten, hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass alle Taschen geschlossen sind, da diese den Wind sehr gut rein lassen. Da das Material nur wasserabweisend aber nicht wasserdicht ist, lässt sie bei langen Märschen im Regen durchaus Wasser hinein, dies dauert allerdings eine Weile und selbst im nassen Zustand fühlt man sich in der Jacke nicht unwohl. Loden wärmt selbst im nassen Zustand und diese Aussage kann ich nur bestätigen. 

Eine Eigenschaft von Loden, welche ich vor allem nach einem Lagerfeuer sehr genieße, ist die Fähigkeit, dass Loden kaum Gerüche annimmt. Selbst nach einem langen Abend im Rauch eines Feuers riecht die Jacke am nächsten Tag nur ein wenig danach. Sollte sich doch ein wenig Geruch im Material festgesetzt haben, bekommt man diesen durch Lüften (am besten an einem nebeligen Tag) schnell los.

Die Jacke von hinten. Im Schulterbereich noch einmal ein gesticktes Logo
Hat man sich einmal an das Tragegefühl von Loden gewöhnt ist die Jacke meiner Meinung nach eine klare Empfehlung. Mit einem Gewicht von 860 Gramm ist die Jacke zwar deutlich schwerer als einige GORE-Tex® Produkte, was sich allerdings nur selten bemerkbar macht. Nach nun gut einem Jahr Erfahrung mit der Jacke kann ich diese ohne Einschränkungen empfehlen. Wer auf der Suche ist nach einer robusten, gut ausgestatteten und funktionsfähigen Jacke ist, ist mit der Deubelskerl von Roughstuff sehr gut beraten.